HCM-Branchenmonitor 2016 untermauert Ergebnisse der 2. Konjunkturbefragung
Eine neue Studie belegt das dynamische Marktwachstum der HR-Softwarebranche und untermauert gleichzeitig die Ergebnisse unserer 2. HR-Software-Konjunkturbefragung. Für die vom Personalmagazin in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wilhelm Mülder, Institut für Geschäftsprozessmanagement und IT der Hochschule Niederrhein und der HR-IT Marktexpertin Elke Singler erstellte Studie „HCM-Branchenmonitor 2016“ wurden die 70 größten HR-Softwareanbieter im deutschsprachigen Raum zu einer Befragung eingeladen.

Studie bestätigt starke Wachstumsdynamik
33 HR-Softwareanbieter haben letztendlich an der Befragung teilgenommen. Die Studienergebnisse wurden jetzt in dem Personalmagazin Spezial 08.2016 vorgestellt. Im Rahmen der Studie wurden die HR-Softwareanbieter nicht nur nach den personalwirtschaftlichen und technologischen Trends und geplanten Entwicklungen befragt, sondern auch nach der Umsatzentwicklung im Jahr 2015. Die Ergebnisse zeigen, wie wachstumsstark sich der HR-Softwaremarkt im Jahr 2015 präsentiert hat. 27 Prozent der Firmen gaben eine Steigerung von bis zu fünf Prozent an, 30 Prozent eine Steigerung zwischen fünf und zehn Prozent und 30 Prozent sogar ein Wachstum von mehr als zehn Prozent gegenüber dem Jahr 2014. Drei Prozent meldeten gleichbleibende und sechs Prozent rückläufige Umsatzzahlen.
Studienergebnisse untermauern Ergebnisse der 2. Konjunkturbefragung
Die Ergebnisse des HCM-Branchenmonitors unterstreichen damit eindrucksvoll die Ergebnisse der von uns durchgeführten Konjunkturbefragung, deren Teilnehmer ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 15 Prozent in 2015 realisierten. Beide Befragungen können zwar nicht als repräsentativ für den Gesamtmarkt gewertet werden, sind jedoch mehr als ein klares Indiz für die sehr hohe Marktdynamik. Die Gruppe der 13 Teilnehmer der 2. Konjunkturbefragung weisen sogar eine noch stärkere Wachstumsdynamik auf. Mehr als 50 Prozent der Teilnehmer der 2. Konjunkturbefragung erzielten im Jahr 2015 eine Umsatzsteigerung von mehr als zehn Prozent.
Hohe Umsatzerwartungen für 2016
Für das Jahr 2016 erwarten die 33 HR-Softwareanbieter eine noch stärkere Wachstumsdynamik. 42 Prozent der Teilnehmer erwarten eine Steigerung von mehr als zehn Prozent und 36 Prozent ein Wachstum zwischen fünf und zehn Prozent. Die Teilnehmer der 2. HR-Software-Konjunkturbefragung erwarten für 2016 ein zweistelliges Umsatzwachstum. Damit bestätigen beide Befragungen auch für 2016 ein starkes Umsatzwachstum für HR-Softwareanbieter. Die Wachstumsprognosen der HR-Softwareanbieter liegen somit deutlich über den Umsatzerwartungen der Softwarebranche insgesamt, für die der Branchenverband Bitkom für 2016 einen Wert von 6,2 Prozent nennt.
Ob die sehr hohen Umsatzerwartungen bereits im 1. Halbjahr 2016 erfüllt wurden, können Sie Ende August auf unserer Webseite erfahren. HR-Softwareanbieter, die Wert auf detaillierte Kennzahlen der konjunkturellen Entwicklung legen, sollten an den Konjunkturbefragungen teilnehmen und von dem ausführlichen Konjunkturbericht partizipieren.